ARTIKEL der Passauer Neuen Presse
04.03.2025 |Johanna Maier
Die Firstdiebe von der Pfarrkirchner Feuerwehr haben zugeschlagen und am Ende haben sich alle mit der Feuerwehr Altersham
über deren zünftige Brotzeit gefreut. − Foto: Maier
Vom 30. April bis 4. Mai feiert die Feuerwehr Altersham (Landkreis Rottal-Inn) ihr 100-Jähriges Bestehen mit Fahnenweihe. Die Feuerwehr Pfarrkirchen hat hierbei die Aufgabe des Patenvereins übernommen, jetzt aber ein paar „Diebe“ zu den Kollegen geschickt.
Die Altershamer errichten zu ihrem Fest eigens einen Altar für den Feldgottesdienst. Und weil es „was Gscheites sein muss“, wie man sich im Festausschuss einig war, wird auch eine Überdachung für den Altar gebaut. Da wurde gesägt, geschnitten und gehobelt – und am Ende der First ganz bewusst gut versteckt in Altersham eingelagert. Aber irgendwie kamen halt doch dem bayerischen Brauch folgend die Firstdiebe an die „Beute“.
Klangheimlich haben sechs Leute der Pfarrkirchner Wehr den schönen First für den Altar in ihren Besitz gebracht. Die Aufregung war groß bei den Altershamern. Mit dem Feuerwehrauto und einer Delegation von Feuerwehrfrauen- und männern sowie den Festdamen mussten sie schließlich anrücken, um sich den First wieder zurück zu holen.
Der Vorsitzende der FFW Pfarrkirchen, Walter Geisperger, hieß sie willkommen am Feuerwehrhaus, wo sich der geschmückte First befand. Sein Vorstandskollege Bernhard Lechner meinte, mit Bier und Brotzeit alles erledigen zu können. Aber: „So einfach geht das nicht“, meinte Patenbraut Laura Doblinger. Erst waren drei Fragen beantworten. „Und wenn ihr was nicht wisst, dann schneiden wir mit der Motorsäge ein Stück von eurem First ab“, kündigte sie an.
Motorsäge kommt zum Einsatz
Die erste Frage hatte es gleich in sich: Warum ist ein Boxring quadratisch und nicht rund? Schon sprang die Motorsäge an und ein Stück des – ohnehin etwas zu langen – Firstes war weg. Laura Doblinger musste die Antwort selbst geben: Ganz früher habe der Boxring tatsächlich eine runde Form gehabt, ehe er später erst quadratisch wurde.
Die zweite Frage aber wussten die Altershamer sofort: Die zehnte Stelle der Zahl p. „5“ lautete die richtige Antwort. Und noch eine Frage: Was wird größer, je mehr man wegnimmt? Ein Loch. Richtig! Die Zusatzfrage lautete: Was ist die letzte Primzahl? Es gibt keine letzte Primzahl. Das laute Geräusch der Motorsäge ertönte und wieder fiel ein Stück Holz des Firstes auf den Boden. Dann aber war es geschafft – und die Altershamer konnten ihren First wieder aufladen. Bernhard Lechner lud alle noch auf eine Brotzeit bei der Pfarrkirchner Wehr ein.