ARTIKEL der Passauer Neuen Presse
Kreisfeuerwehrverband Rottal-Inn zeichnet Johann Wimmer und Annette Kranz aus
15.06.2023 | Stand 15.06.2023, 11:19 Uhr
Bei der Versammlung des Kreisfeuerwehrverbandes fanden auch hohe Ehrungen statt: (von rechts) KBR René Lippeck, der wiedergewählte
Vorsitzende KBI Helmut Niederhauser, die beiden Ehrenmitglieder Johann Wimmer und Annette Kranz, Markus Plötz, stv. Landrätin
Edeltraud Plattner und KBI Theo Pichlmaier. −Foto: Deser
Im Rahmen der Versammlung des Kreisfeuerwehrverbands Rottal-Inn wurden Johann Wimmer und Annette Kranz zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Im Zuge der Wiederwahl des Kreisbrandrates (KBR) René Lippeck standen beim Kreisfeuerwehrverband, turnusgemäß nach sechs Jahren, auch wieder Neuwahlen an. Kommandanten und Vorsitzende von vielen Feuerwehren des Landkreises waren zur Versammlung nach Langeneck gekommen.
Gemeinsam wurde der verstorbenen Kameraden, insbesondere auch Ehrenkreisbrandrat Josef Wimmer, gedacht. Kreisverbandsvorsitzender Helmut Niederhauser berichtete über zahlreiche Aktivitäten. Als Interessenvertretung der bayerischen Feuerwehren könne man sich über den Landesfeuerwehrverband auch in politische Entscheidungen einbringen.
Helmut Niederhauser bleibt Vorsitzender
Die Neuwahlen, die Patrick Tarnowski, Sachgebietsleiter am Landratsamt, leitete, gingen schnell und reibungslos über die Bühne. Der seit 2017 amtierende Kreisverbandsvorsitzende, Kreisbrandinspektor (KBI) Helmut Niederhauser, wurde mit 201 von 202 abgegebenen Stimmen mit einer deutlichen Mehrheit in seinem Amt bestätigt.
Ebenfalls klar bestätigt wurde Kreisbrandrat René Lippeck als 1.stellvertretender Vorsitzender, KBI Theodor Pichlmaier als 2.stellvertretender Vorsitzender. Schatzmeister bleibt Ehren-Kreisbrandmeister Gerold Bauer, Schriftführer ist weiterhin Kreisbrandmeister a. D. Karl Kaiser.
Dieses Quintett bildet gemeinsam die Vorstandschaft des Kreisfeuerwehrverbandes (KFV). Die Vorstandschaft und seit 2017 jeweils ein Vertreter der Kommandanten und Vorsitzenden aus den vier Inspektionsbereichen sind der Verbandsausschuss.
Zu ihren Vertretern wählten die Kommandanten Werner Rott (FFW Tann – Bereich 2/Süd – bisher Thomas Buchner, Ering a. Inn), Anton Stadlbauer (Ruppertskirchen – Bereich 3/Nord), Herbert Stauber (Eggenfelden – Bereich 4/West), Michael Wimmer (Altersham – Bereich 5/ Ost – bisher Johann Wimmer, Altersham). Aus ihrem Kreise wählten die Vereinsvorsitzenden folgende Vertreter: Katrin Grünleitner (Erlach-2/Süd – bisher Martin Schwarz, Simbach a. Inn), Markus Plötz (Rattenbach-3/Nord), Alexander Seidel (Wurmannsquick-4/West – bisher Josef Frankenberger, Wurmannsquick) und Walter Geisperger (Pfarrkirchen-5/Ost). Ehren-KBM Manfred Deser und KBM Maximilian Kaiser fungieren nunmehr als Kassenprüfer.
Positiver Finanzbericht
Ehren-KBM Gerold Bauer trug – der Corona-Pandemie geschuldet – gleich vier Kassenberichte für die Jahre 2019 bis 2022 mit jeweils positiven Zahlen vor. Die Beteiligung bei der Beschaffung von Schwimmsaugern in Höhe von rund 15000 Euro sei demnach schon sehr beachtlich gewesen. KBM Josef Holzhauser bescheinigte für die Kassenprüfer eine ordnungsgemäße Kassenführung. Er wolle sein Amt aber in jüngere Hände abgeben und stand für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung.
KBM Gerold Bauer jun. stellte der Versammlung die Neufassung der Verbandssatzung vor. Überwiegend seien redaktionelle Anpassungen vorgenommen worden und so war die Zustimmung der Verbandsversammlung reine Formsache.
Stv. Landrätin Edeltraud Plattner überbrachte die Grußworte des Landkreises und dankte allen Feuerwehrlern für ihren Dienst. Für sein engagiertes Wirken als Verbandsvorsitzender richtete Edeltraud Plattner besondere Dankesworte an Helmut Niederhauser.
Im Namen der Kommunen dankte Bürgermeister-Vertreter Hermann Etzl den Feuerwehren für ihr Wirken. Angesichts deutlich steigender Kosten – beispielsweise bei Fahrzeugbeschaffungen – werde es für die Kommunen aber immer schwieriger, Beschaffungen durchzuführen. Bürgermeister Wolfgang Schmid überbrachte die Grußworte des gastgebenden Marktes Tann.
Ehrungen und Auszeichnungen
Die drei Vorsitzenden nahmen zusammen mit Edeltraud Plattner Ehrungen und Auszeichnungen vor: Die Ehrenmedaille des KFV erhielt Markus Plötz von der FFW Rattenbach für sein langjähriges Wirken als Vorsitzender und Vertreter im KFV-Ausschuss.
Erstmals wurde mit der Ernennung zu Ehrenmitgliedern des Kreisfeuerwehrverbandes verdienten Feuerwehrdienstleistenden eine besondere Ehrung zuteil: Annette Kranz wurde in Würdigung ihrer fast 24-jährigen Tätigkeit im Bereich „Pychosoziale Nofallversorgung für Einsatzkräfte“ (PSNV-E) und Seelsorge sowie die langjährige Vertretung des Fachbereiches im KFV-Ausschuss erstes Ehrenmitglied des KFV Rottal-Inn. Annette Kranz sei in ihrer langen Dienstzeit vielen Einsatzkräften und auch ganzen Feuerwehren nach belastenden Einsätzen hilfreich zur Seite gestanden, so Helmut Niederhauser in seiner Laudatio. Auf eigenen Wunsch habe sie ihre Tätigkeit beendet.
Für seine 18-jährige herausragende Tätigkeit als Kommandanten-Vertreter im Verbandsausschuss wurde Johann Wimmer von der FFW Altersham ebenfalls zum Ehrenmitglied ernannt.
− kk