ARTIKEL der Passauer Neuen Presse vom 07.02.2009

 

Haus in Flammen

Einsatzfotos
Aus dem Dachstuhl eines leer stehenden Gebäudes in der Gartlbergstraße gegenüber dem Landratsamt schlugen gestern Morgen Flammen.
Das Haus wurde komplett zerstört. (Foto: Wagle)



Pfarrkirchen. Eine dicke Rauchsäule stieg gestern Morgen über der Stadt auf. Beißender Qualm lag in der Luft. In der Gartlbergstraße schlugen Flammen aus dem Dachgeschoss eines unbewohnten Gebäudes. Die Einsatzkräfte, die binnen weniger Minuten vor Ort waren, konnten ein Übergreifen des Feuers an angrenzende Anwesen verhindern. Die Kripo Passau geht von Brandstiftung aus. Die Ermittlungen dauern weiter an.
Durch das Feuer, das gegen 7.30 Uhr ausgebrochen war, wurde das Nebengebäude eines leer stehenden Mehrfamilienhauses zerstört. Es gab keine Verletzten. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf rund 100 000 Euro. Da aufgrund der der Wetterlage der starke Qualm nicht abziehen konnte und sich im gesamten Stadtgebiet verteilte, wurden während des Brandes Messungen über die Rauchgaskonzentration in der Luft durchgeführt. Angaben zufolge lagen die Werte jedoch weit unter dem Grenzbereich. Nachdem Spuren von Chlorgas festgestellt wurden, verständigte die Polizei die umliegenden Pfarrkirchner Kindergärten, die Fenster geschlossen zu halten und die Kleinen vorsorglich im Gebäude zu lassen. Eine allgemeine Warnung der Bevölkerung war laut Polizei nicht erforderlich.
Vor Ort waren die Feuerwehren Pfarrkirchen, Reichenberg, Altersham, Postmünster, Bad Birnbach, Triftern, Untergrasensee und Waldhof mit insgesamt rund 100 Mann im Einsatz. Das Rote Kreuz stand mit drei Einsatzfahrzeugen bereit. Das Gebäude wurde noch gestern komplett abgerissen.
In dem Haus hatte es bereits im September letzten Jahres eine Rauchentwicklung gegeben. Damals war lediglich das Untergeschoss betroffen. - es