ARTIKEL der Passauer Neuen Presse vom 30.06.2010
Pfarrkirchen. Sirenengeheul hat am Montagabend die Bürger der Stadt aufgeschreckt. Wie sich herausstellte war es falscher Alarm. Nicht der Wald brannte, sondern ein Sonnwendfeuer.
Gegen 21.25 Uhr ging bei der Polizei die Mitteilung ein, dass im Bereich Rott heller Feuerschein zu sehen sei. Zwar war für diesen Abend bei einem landwirtschaftlichen Anwesen in der Nähe des vermeintlichen Brandortes ein Sonnwendfeuer angemeldet, allerdings wurde dies rund 500 Meter entfernt von dem Gebäude in einer Lichtung entzündet. So wurden die Feuerwehren Reichenberg, Pfarrkirchen, Brombach, Untergrasensee und Altersham alarmiert. Schnell wurde jedoch klar, dass die Einsatzkräfte nicht eingreifen mussten und alles in Ordnung war.
Laut Bayerischem Waldgesetz ist vorgeschrieben, dass offenes Feuer nur in einem Mindestabstand von 100 Meter zum Wald entfacht werden darf. Diese Regelung gilt aber nicht für den Waldbesitzer selbst. Insofern bleibt der Vorfall vom Montag auch strafrechtlich ohne Folgen. - wa